Trotz der Erwartungen, dass stereotypisch weibliche Führungsmerkmale wie Gemeinschaftlichkeit die Führungskräfte des 21. Jahrhunderts ausmachen werden, finden wir umso weniger Frauen, je höher wir in verschiedenen Arten von Organisationen suchen. Eine neue Studie, die diesen scheinbaren Widerspruch untersucht, zeigt, dass diese Eigenschaften kommunaler Führungskräfte – wie Toleranz und Kooperation – als wünschenswerte, aber letztendlich überflüssige Ergänzungen angesehen werden. Stattdessen glauben sowohl Männer als auch Frauen, dass erfolgreiche Führungskräfte stereotypisch männliche Eigenschaften wie Durchsetzungsvermögen und Kompetenz benötigen. Die in Frontiers in Psychology veröffentlichte Studie ist die erste, die potenzielle Kompromisse zwischen männlichen und weiblichen Führungsmerkmalen untersucht und Einblicke in die anhaltende Konzentration von Männern in Führungspositionen bietet.
„Bei der Betrachtung des Kompromisses, den Menschen zwischen kommunalen und behördlichen Führungseigenschaften eingehen, stellten wir fest, dass sowohl Männer als auch Frauen weiterhin die Eigenschaften von Agenten als das Markenzeichen von Führung betrachten. „Das sind Eigenschaften, die oft eher mit Männern als mit Frauen in Verbindung gebracht werden“, sagt Dr. Andrea Vial von der New York University, USA, die die Studie zusammen mit Dr. Jaime Napier von der New York University Abu Dhabi durchführte.
„Die Vorstellung, dass man als Führungskraft äußerst handlungsfähig sein muss, könnte Frauen davon abhalten, eine Führungsrolle zu übernehmen – und auch Männer davon abhalten, Frauen in solche Rollen zu berufen.“
Die Forscher baten 273 Männer und Frauen, ihre ideale Führungskraft zu entwerfen, indem sie Merkmale aus einer Liste stereotyp männlicher (z. B. Entscheidungsfreiheit) und weiblicher (z. B. Gemeinschaftlichkeit) Führungsmerkmale „kauften“ (siehe vollständige Liste unten). Die Ergebnisse zeigen, dass Gemeinschaftsmerkmale geschätzt werden, wenn die Auswahl nicht eingeschränkt ist. Wenn die Auswahl jedoch begrenzt ist, betrachten sowohl Männer als auch Frauen Kompetenz und Durchsetzungsvermögen eher als eine Notwendigkeit und Gemeinschaftlichkeit eher als Luxus – wobei der Effekt bei Männern in Bezug auf Kompetenz stärker ist.
Die Teilnehmer wurden außerdem gefragt, wie viel sie zahlen würden, um negative Führungseigenschaften zu minimieren. Hier bevorzugen sowohl Männer als auch Frauen die Eindämmung typischer männlicher Eigenschaften wie Arroganz und Sturheit gegenüber typischen weiblichen Merkmalen wie Schüchternheit und Emotionalität – wobei der Wunsch, negative männliche Eigenschaften einzudämmen, bei Frauen stärker ausgeprägt ist.
Die Studie untersuchte außerdem, wie eine unterschiedliche Stichprobe von 249 Männern und Frauen sich selbst in einer Führungsrolle oder einer Assistentenrolle sieht und welche Eigenschaften sie benötigen, um effektiv zu sein. Hier sind sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen der Meinung, dass sie in erster Linie handelnd sein sollten, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein. Im Gegensatz dazu halten sie gemeinschaftliche Eigenschaften für wichtig, um in Assistentenpositionen mit geringer Leistung erfolgreich zu sein.
„Unsere Ergebnisse unterstreichen, dass Frauen eine stereotypisch männliche Sicht auf Führung verinnerlichen“, sagt Vial. „Obwohl Frauen bei anderen Führungspersönlichkeiten offenbar mehr Wert auf Gemeinschaftlichkeit legen als Männer, könnten sie das Gefühl haben, dass sie durch ihr stereotypisches weibliches Verhalten im Vergleich zu männlichen Führungspersönlichkeiten benachteiligt werden könnten.“
Obwohl sie eine Auswahl von Führungsattributen ohne spezifischen Kontext untersuchte, leistet die Studie – die Teil einer Forschungssammlung zu Geschlechterrollen in der Zukunft ist – einen wichtigen Beitrag zur Verdeutlichung des anhaltenden Mangels an Frauen an der Spitze von Organisationen.
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Konzentration von Männern in Führungspositionen wie Unternehmensvorständen und Vorstandsämtern selbsttragend sein könnte, da insbesondere Männer dazu neigen, eher gemeinschaftliche Führungsstile abzuwerten – und Männer typischerweise die Torwächter zu den obersten Organisationsebenen sind.“ Positionen von Prestige und Autorität“, erklärt Vial.
Positiv zu vermerken ist, dass die Studie darauf hinweist, dass Frauen Führungskräfte mit kommunalem Führungsstil möglicherweise stärker unterstützen als Männer.
„Obwohl es vielleicht noch zu früh ist, um zu sagen, ob mehr gemeinschaftliche Merkmale tatsächlich die Führungskräfte des 21. Jahrhunderts ausmachen werden, deuten unsere Untersuchungen darauf hin, dass Frauen möglicherweise eher bereit sind, diesen Trend anzunehmen“, sagt Vial.